Aktualisierung am 17.02.2021:
Liebe Mitglieder der Schulgemeinde,
wie wir bereits unter den Aktuellen Nachrichten mitgeteilt haben, erfolgt ab dem 22. Februar eine Änderung im Unterricht der Abschlussjahrgänge (10er, Q1 und Q2). Hier nun die konkreten Umsetzungen:
Regelungen für den Jahrgang 10
Die Schülerinnen und Schüler der jeweiligen Klassen werden von der Abteilungsleitung in zwei Gruppen eingeteilt. Die Einteilung ist fest und nicht veränderbar. Gruppe A kommt in der 1. Woche am Montag, Mittwoch und Freitag und in der 2. Woche am Dienstag und Donnerstag in die Schule. Gruppe B hat in der 1. Woche Dienstag und Donnerstag und in der 2. Woche Montag, Mittwoch und Freitag Präsenzunterricht. Durch den Präsenzunterricht der Lehrkräfte vor Ort, kann ein Distanzunterricht im Jahrgang 10 nicht aufrecht erhalten werden. Stattdessen erhalten die Schülerinnen und Schüler umfangreiche Hausaufgaben, die an den unterrichtsfreien Tagen zu erledigen sind. Alle klassenübergreifenden Kurse (WP I, äußere Differenzierung in D/E/M/CH, Religion, Spanisch) können nicht in der gewohnten Form stattfinden und werden in Sonderformaten in den festen, klasseninternen Lerngruppen unterrichtet. Der Unterricht findet nach dem Stundenplan des zweiten Halbjahres statt. Die Klassenarbeiten sind auf zwei Arbeiten pro Fach reduziert. Nach jetzigem Kenntnisstand finden die zentralen Abschlussprüfungen statt.
Regelung für die Q1
Da die Leistungen in der Q1 bereits voll in das Abitur einfließen, muss ein regulärer Präsenzunterricht in den regulären Lerngruppen stattfinden. Alle Klausuren müssen geschrieben werden.
Regelung für die Q2
Das Zentralabitur findet wie in den letzten Jahren statt, deshalb müssen vor den Osterferien die Vorabiturklausuren geschrieben werden. In allen Kursen werden die Schülerinnen und Schüler abiturrelevant benotet. Aus diesem Grund findet auch hier der reguläre Präsenzunterricht in den regulären Lerngruppen statt.
Für alle anwesenden Schülerinnen und Schüler gelten weiterhin die Infektionsschutzmaßnahmen (Abstand halten, Hygienemaßnahmen beachten, Maske tragen (wir bitten eindringlich um das Tragen einer medizinischen bzw. FFP2-Maske).
Zudem werden die Räume regelmäßig gelüftet (alle 20 Minuten) und die Luftreinigungsgeräte sind während des Schultages eingeschaltet.
Für alle anderen Jahrgänge bleibt es bei den bisherigen Regelungen (Distanzunterricht für die Jahrgänge 5 bis 9 sowie die EF, Notbetreuung für die Jahrgänge 5 und 6, sowie Betreuungsangebote für die Jahrgänge 5 bis EF).
Das Formular zur Beantragung einer Notbetreuung finden Sie im Service-Menü unserer Website.
zum Formular
In der Abwägung zwischen dem Gesundheitsschutz aller Beteiligten und der bestmöglichen Vorbereitung auf die Schulabschlüsse haben wir uns nach intensiven Beratungen zu dieser Umsetzung entschlossen. Sie baut darauf, dass alle verantwortungsvoll im Umgang mit den Mitmenschen handeln und sich auch außerhalb der Schule gewissenhaft an die Coronaschutzverordnung halten.
Passen Sie auf sich auf! Passt auf euch auf!
Herzliche Grüße
Carmen Tiemann und Michael Trapp