Herzlich willkommen
an der Gesamtschule Heiligenhaus
Herzlich Willkommen auf der Homepage der Städt. Gesamtschule Heiligenhaus!
An unserer Schule fühlen wir uns gleichermaßen der Bildung und Erziehung verpflichtet und haben das Ziel, junge Menschen individuell
zu fördern und optimal auf die Anforderungen ihrer (beruflichen) Zukunft vorzubereiten. Dabei vergeben wir alle Schulabschlüsse, vom "Ersten Schulabschluss" bis zum zentralen Abitur. Wie wir das Lernen gestalten und die Kinder bzw. Jugendlichen auf ihrem Weg begleiten, dazu finden Sie Informationen hier auf unseren Seiten.
Gerne können Sie uns auch am Tag der offenen Tür am 06.12.25 von 10.00 - 13.00 Uhr persönlich kennen lernen und erleben.
Herzliche Grüße
Carmen Tiemann, Schulleiterin
Gesamtschule: Ausgezeichneter Unterricht in Mathematik, Informatik und Technik
Heiligenhaus Für die herausragende Förderung ihrer Schülerinnen und Schüler im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) ist die Gesamtschule Heiligenhaus erneut mit dem Siegel “MINT-freundliche Schule”ausgezeichnet worden.
Die Urkunde nahmen die neue Didaktische Leiterin der Gesamtschule, Petra In der Smitten, und der MINT-Koordinator Markus Happel entgegen. “Wir sind sehr stolz, dass wir den herausfordernden Bewerbungs- und Prüfungsprozess erfolgreich absolviert haben”, freut sich Markus Happel. Bei der Preisverleihung wurde explizit die kontinuierliche und engagierte Arbeit des Kollegiums hervorgehoben, denn die Städtische Gesamtschule Heiligenhaus erhält das Siegel bereits zum vierten Mal.
Besondere Schwerpunkte der schulischen Arbeit sind das erweiterte Fächerangebot im Bereich MINT, mit beispielsweise Informatik und Naturwissenschaften-Technik in der Sekundarstufe I, Projektkursen in der Sekundarstufe II und – in Kooperationen mit weiteren Bildungsinstitutionen – die “Gesundheitswoche” oder der “Tag der Gentechnik”.

Foto der Urkundenübergabe: Staatssekretär Dr. Urban Mauer mit Petra In der Smitten und Markus Happel (beide GesamtschuleHeiligenhaus). Foto (bearbeitet): Sergei Magel
Herausragend für den MINT-Bereich ist sicherlich der “Tag der Naturwissenschaft”, an dem Schülern ihre selbst gewählte MINT-Projekte vorstellen. “Die Verleihung des MINT-Siegels verstehen wir als Verpflichtung, den eingeschlagenen Weg weiter zu verfolgen, um unsere Schülerschaft bestmöglich zu fördern und für MINT-Berufe zu begeistern”, so die DidaktischeLeiterin Petra In der Smitten.
Insgesamt wurden 171 Schulen als “MINT-freundliche Schule” geehrt, darunter viele technisch ausgerichtete Kollegschulen, Gymnasien, Auslandsschulen z. B. aus Shanghai oder São Paulo und 20 Gesamtschulen, darunter die Gesamtschule Heiligenhaus. Die Ehrungen fanden im Heinz Nixdorf-Museumsforum in Paderborn statt und wurden begleitet von einem MINT-Kongress mit Dutzenden Workshops, Laborbesuchen und Unternehmensführungen.
Die Ehrung steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK) sowie des Bundeskanzlers der Bundesrepublik Friedrich Merz und würdigt die nachhaltige Förderung von MINT-Kompetenzen und digitaler Bildung, die junge Menschen optimal auf dieHerausforderungen einer technologisch geprägten Zukunft vorbereitet.
[Von Mathias Kehren - 30. September 2025]
Auszeichnung der Gesamtschule Heiligenhaus als „Digitale Schule“
Erneut unter den Besten: Die Gesamtschule Heiligenhaus wurde am 05. September 2024 in Paderborn für ihre Vorreiterrolle im Bereich der digitalen Bildung mit dem Siegel „Digitale Schule“ ausgezeichnet.
Diese Ehrung würdigt Schulen, die sich in besonderem Maße für die Vermittlung digitaler Kompetenzen einsetzen. Die Gesamtschule Heiligenhaus gehört damit zu den 107 Schulen in Nordrhein-Westfalen, die den Titel „Digitale Schule“ erhielten.
Mit dieser Auszeichnung wird das Bestreben der Gesamtschule Heiligenhaus gewürdigt, eine zeitgemäße Bildung zu bieten und Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorzubereiten.
„Wir sind sehr stolz auf die Anerkennung unserer Arbeit in den Bereichen Digitalisierung, die Auszeichnung motiviert uns, unsere Schülerinnen und Schüler auch weiterhin auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.“, so die Digitalisierungsbeauftragte Kathrin Oligmüller nach der Verleihung des Siegels.
Digitalisierung als strategischer Schwerpunkt
Die Gesamtschule Heiligenhaus wurde erstmals im Jahr 2021 ausgezeichnet. Seitdem arbeitet sie gezielt an der Weiterentwicklung ihrer digitalen Infrastruktur.
Bei der Bewerbung galt es, in einem Bewerbungsverfahren in fünf Kriterien zu überzeugen:
- Pädagogik & Lernkulturen 2. Qualifizierung der Lehrkräfte 3. Regionale Vernetzung 4. Konzept und Verstetigung 5. Technik und Ausstattung.
Als einen zentralen Baustein des Erfolgs der Gesamtschule Heiligenhaus sieht die Schulleiterin Carmen Tiemann die kontinuierliche Qualifizierung der Lehrkräfte. Durch Fort- und Weiterbildungen und die Einführung einer Arbeitsgruppe „Digitale Tools“ gelingt es, die Lehrkräfte in der Anwendung digitaler Technologien und digitaler Werkzeuge zu schulen und diese in den Unterricht zu integrieren.
Auch im Bereich der Ausstattung verfügt die Gesamtschule Heiligenhaus über eine moderne technische Ausstattung: In allen Klassenräumen sind ActivePanels installiert, und mobile iPad-Stationen ermöglichen digitale Unterrichtsformen. Hinzu kommen neue kreative Arbeitsmöglichkeiten im eigens eingerichteten LAB/Maker-Space, der sich besonders für Projektarbeiten wie Ton- und Videoaufnahmen eignet.
Neben der Vermittlung digitaler Kompetenzen hat die Schule seit 2022 den „Digitalen Tag“ in der Sekundarstufe II fest verankert. An diesem Tag arbeiten die Schülerinnen und Schüler von zu Hause aus, wobei der Unterricht vollständig digital stattfindet. Diese Form des digitalen Lernens hat sich in Evaluationsrunden als effektiv erwiesen und wird von Schülerinnen und Schülern, sowie Lehrkräften gleichermaßen geschätzt.
Wir sind erneut fobizz Schule!
Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass unsere Schule zum wiederholten Male als fobizz Schule ausgezeichnet wurde. Diese Anerkennung erhalten wir für unseren herausragenden Einsatz im Bereich der digitalen Bildung.
Unser Kollegium bildet sich regelmäßig im Bereich digitale Kompetenzen fort, um unseren Schülerinnen und Schülern die bestmögliche Bildung zu bieten. Wir sind stolz darauf, dass unser Engagement und unsere kontinuierliche Weiterbildung erneut gewürdigt wurden.
Ein herzliches Dankeschön an unser gesamtes Team für ihren unermüdlichen Einsatz und an fobizz für diese wertvolle Auszeichnung.
Kontakt
-
Telefon
02056-60227
-
Adresse
Hülsbecker Str. 5, 42579 Heilgenhaus
-
Email
info@gesamtschule-heiligenhaus.de
