Siegel und Zertifikate

Zertifikate und Siegel der Gesamtschule Heiligenhaus

Die Gesamtschule Heiligenhaus wurde zertifiziert Pressemitteilung:

Die Schule Gesamtschule Heiligenhaus aus Nordrhein-Westfalen darf sich ab heute erneut  für die nächsten drei Jahre »MINT-freundliche Schule« nennen. Die Ehrungen fanden im Heinz Nixdorf-Museumsforum in Paderborn statt.

Die Urkunde nahmen die neue Didaktische Leiterin der Gesamtschule, Petra In der Smitten, und der MINT-Koordinator Markus Happel entgegen. “Wir sind sehr stolz, dass wir den herausfordernden Bewerbungs- und Prüfungsprozess erfolgreich absolviert haben”, freut sich Markus Happel. Die Schulen werden für ihre MINT-Schwerpunktsetzung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ausgezeichnet. Insgesamt wurden 171 Schulen als “MINT-freundliche Schule” geehrt, darunter viele technischausgerichtete Kollegschulen, Gymnasien, Auslandsschulen z. B. aus Shanghai oder São Paulo und 20 Gesamtschulen, darunter die Gesamtschule Heiligenhaus. Die Ehrungen fanden im Heinz Nixdorf-Museumsforum in Paderborn statt und wurden begleitet von einem MINT-Kongress mit Dutzenden Workshops, Laborbesuchen und Unternehmensführungen. Bei der Preisverleihung wurde explizit die kontinuierliche und engagierte Arbeit des Kollegiums hervorgehoben, denn die Städtische Gesamtschule Heiligenhaus erhält das Siegel bereits zum vierten Mal.
Die Ehrung steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK) sowie desBundeskanzlers der Bundesrepublik Friedrich Merz und würdigt die nachhaltige Förderung von MINT-Kompetenzen und digitaler Bildung, die junge Menschen optimal auf die Herausforderungen einer technologisch geprägten Zukunft vorbereitet.

"Die Verleihung des MINT-Siegels verstehen wir als Verpflichtung, den eingeschlagenen Weg weiterzuverfolgen, um unsere Schülerschaft bestmöglich zu fördern und für MINT-Berufe zu begeistern”, so die Didaktische Leiterin Petra In der Smitten.

Die »MINT-freundlichen Schulen« werden für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Unternehmen sowie die Öffentlichkeit durch die Ehrung sichtbar und von der Wirtschaft sowie Fach- und Wissensverbänden nicht nur anerkannt, sondern auch besonders unterstützt. Bundesweite Partner der Initiative »MINT Zukunft schaffen« zeichnen in Abstimmung mit den Landesarbeitgebervereinigungen und den Bildungswerken der Wirtschaft diejenigen Schulen aus, die bewußt MINT-Schwerpunkte setzen. Die Schulen werden auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und durchlaufen einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess.