
Eine begehrte Auszeichnung ist erneuert, die Zusammenarbeit mit engagierten Eltern funktioniert – und die Schüler sind gut in Form. Ein Schuljahresstart nach Maß.
HEILIGENHAUS · (köh/RP) Für die herausragende Förderung im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) ist
die Gesamtschule erneut mit dem Siegel „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet worden. Bei der Preisverleihung wurde eigens die kontinuierliche und engagierte Arbeit des Kollegiums hervorgehoben, denn die Schule erhält das Siegel bereits zum vierten Mal.
Insgesamt wurden 171 Schulen als „MINT freundliche Schule“ geehrt, darunter viele technisch ausgerichtete Kollegschulen, Gymnasien, Auslandsschulen z. B. aus Shanghai oder Sao Paulo und 20 Gesamtschulen, darunter die Gesamtschule Heiligenhaus. Die Ehrungen fanden im Heinz-Nixdorf-Museumsforum in Paderborn statt und wurden begleitet von einem MINT-Kongress mit MINT-Workshops, Laborbesuchen und Unternehmensführungen. Die Ehrung steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK) sowie des Bundeskanzlers der Bundesrepublik Friedrich Merz und würdigt die nachhaltige Förderung von MINT-Kompetenzen und digitaler Bildung, die junge Menschen optimal auf die Herausforderungen einer technologisch geprägten Zukunft vorbereitet.
Die Urkunde nahmen die neue Didaktische Leiterin der Gesamtschule, Petra In der Smitten, und der MINT-Koordinator Markus Happel entgegen. „Wir sind sehr stolz, dass wir den herausfordernden Bewerbungs- und Prüfungsprozess erfolgreich absolviert haben“ , freut sich Happel. Besondere Schwerpunkte der Arbeit der Schule sind dabei das erweiterte Fächerangebot im Bereich MINT, mit den Fächern Informatik und Naturwissenschaften-Technik in der Sekundarstufe 1 sowie MINT-Projektkursen in der Sekundarstufe 2, die Kooperationen mit Bildungsinstitutionen der Region sowie Projekten wie der „Gesundheitswoche“ und dem „Tag der Gentechnik“. Ein besonderes Highlight ist sicherlich auch der „Tag der Naturwissenschaft“ , der Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen die Möglichkeit bietet, selbst gewählte MINT-Projekte vorzustellen.
„Die Verleihung des MINT-Siegels verstehen wir als Verpflichtung, den eingeschlagenen Weg weiter zu verfolgen, um unsere Schülerschaft bestmöglich zu fördern und für MINT-Berufe zu begeistern“ , so In der Smitten.
Zum Start ins Schuljahr gab es außerdem ein besonderes Kapitel Elternarbeit. Die Eltern der neuen Fünftklässler waren für einen Abend zum Seminar eingeladen. Ihr Resümee fiel überaus positiv aus. Ziel der Reihe, die an der Gesamtschule Tradition hat: Es soll das gute Miteinander gefördert werden.
Nach einem lockeren Kennenlernen stellte das Beratungsteam der Schule die Struktur der Elternseminare, die zweimal im Jahr für die Eltern der Klassen fünf bis sieben stattfinden, vor, erläuterte die vielfältigen Unterstützungsangebote der Schule und formulierten Wünsche an die Zusammenarbeit mit den Eltern.
Die Eltern diskutierten in Gruppen zwei Fragen: „Mein Beitrag und meine Wünsche für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Lehrkräften?“ Und: „Wie kann ich als Elternteil aktiv zum Schulerfolg meines Kindes beitragen?“ Besonders lebendig wurde der Austausch in einer zweiten Arbeitsphase zu Erziehungsthemen. Hier standen Fragen im Mittelpunkt wie „Wie kann ich ein gutes Vorbild für mein Kind sein?“ oder „Wie lässt sich eine sichere und vertrauensvolle Bindung zum eigenen Kind aufbauen?“
Zum Ausklang lud der Förderverein der Schule zu einem gemütlichen Grillabend ein. Bei Würstchen, Salaten und Getränken kamen die Eltern noch einmal in entspannter Runde zusammen.